das abc-magazin
WIE UNTERNEHMEN WACHSEN & WAS UNTERNEHMER INTERESSIERT
xingLinkedIn

Leasing oder Finanzierung: Was ist der Unterschied?

Lesezeit: 5 Min

Neuanschaffungen, z.B. ein Autokauf, werden häufig nicht über die eigenen finanziellen Mittel realisiert, um die finanzielle Belastung möglichst gering zu halten. Stattdessen kommen unterschiedlichste Finanzierungsinstrumente zum Einsatz. Jedoch herrscht bisweilen Unsicherheit bei der Abgrenzung von Leasing und Finanzierung. Dabei ist die Antwort zunächst einmal: Leasing (z.B. auch das Auto-Leasing) ist auch eine Form der Finanzierung, die allerdings nicht durch einen Kredit bzw. ein Bankdarlehen (z.B. in Form einer Autofinanzierung oder eines Firmenkredits) zustande kommt. Leasing dient eher der Nutzung des Objekts wie z.B. einem E-Auto. Am Ende der vereinbarten Laufzeit kann der Nutzer das Objekt dann zum Restwert erwerben. Darüber hinaus gibt es allerdings noch weitere Unterschiede zwischen Leasingverträgen und einer Kreditfinanzierung, die vor allem die Vor- und Nachteile für Unternehmer im Bereich der Steuer und der Bilanz betreffen. Hier ein Überblick!

Warum ist Leasing häufig günstiger als eine Kreditfinanzierung?

Die wenigsten Autos, Maschinen oder Computer werden in Unternehmen heutzutage sofort und aus eigenen Finanzmitteln bezahlt. Die hierzu notwendige Liquidität ist in den meisten Fällen an anderer Stelle viel nützlicher wie zum Beispiel als Rücklage für unvorhersehbare Entwicklungen oder Ereignisse. Daher stellt sich häufig die Frage, ob beispielsweise der neue Firmenwagen eher per Kredit-Vertrag finanziert oder doch geleast werden soll. In beiden Fällen fallen Ratenzahlungen an.

Und hier zeigt sich auch der erste Nachteil der Finanzierung über einen Kreditvertrag gegenüber einem Leasing-Vertrag, denn der Ratenanteil für die Tilgung kann steuerlich nicht geltend gemacht werden. Bei der Leasingfinanzierung hingegen sind die monatlichen Raten in der Regel voll absetzbar. Sie können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und schmälern somit den Gewinn, was die Steuerlast senkt. Bei der Kreditfinanzierung können nur die Kreditzinsen abgesetzt werden. Also ein klarer Vorteil für die Leasingfinanzierung, was auch für niedrige Raten bei einem Leasingvertrag sorgen kann.

Leasingrate selbst berechnen?

Sie möchten die mögliche Leasingrate für Ihre nächste Investition selbst berechnen? Kein Problem! Nutzen Sie dafür einfach unseren Leasingrechner!

Besitzen oder nutzen – das ist die Frage!

Die Unterschiede zwischen den beiden Methoden offenbaren sich in folgendem Aspekt: Während bei einer Finanzierung mittels eines Kredit- bzw. Darlehnsvertrags wirklich das Eigentum an dem Objekt erworben wird, geht es beim Leasingvertrag zunächst nur um die Nutzungsrechte. Der Kunde kann also gegen eine monatliche Rate, eine Maschine oder ein Fahrzeug nutzen und das Objekt für die Steigerung von Erträgen einsetzen. So fährt etwa der Lieferwagen sprichwörtlich seine eigene Leasingrate wieder ein.

Die Höhe der monatlichen Raten können dabei zwischen Leasingnehmer und Leasinggeber passend zu den Erträgen gestaltet werden. Entsprechend der individuellen Vereinbarung und der angestrebten Nutzung werden die Wartung, Instandhaltung und die Versicherung über die gesamte Laufzeit vom Leasinggeber auf den Leasingnehmer übertragen. Sucht man darüber hinaus eine Full-Service-Option, so kann dies im Zusammenhang mit innovativen und Service-orientierten Herstellern und Händlern abgebildet werden. Über eine Miete mit  Rundum-Sorglos-Paket. Hier erfahren Sie mehr über den Unterschied „Leasing vs. Miete“.

Vorteil Leasing: Bilanzneutralität und Eigenkapitalquote

Gerade für gewerbliche Kunden zahlt sich ein weiterer Unterschied zwischen einer Leasing-Lösung und der Finanzierung per Kredit aus: Leasingobjekte erscheinen nicht in der Bilanz des Leasingnehmers. Lediglich die Leasingraten werden als Betriebsausgaben in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung gebucht. Da die Beschaffung bilanzneutral erfolgt, ändert sich auch die Eigenkapitalquote nicht und das verbessert das Banken-Rating. Denn: Je höher die Eigenkapitalquote, desto stabiler die Firma. Bei der Kreditfinanzierung eines Fahrzeugs, einer Maschine o.Ä. wird der Kunde schon bei Vertragsabschluss wirtschaftlicher Eigentümer. Das Leasingobjekt, wie etwa das Firmenauto, wird daher als aktives Anlagevermögen mit in die Bilanz aufgenommen.

Auf der Passivseite erscheint der Kredit, der zur Finanzierung aufgenommen wurde. Dies geschieht zum Beispiel bei der Hausbank oder einer Herstellerbank. Man spricht hier auch von dem Effekt der Bilanzverlängerung. Die Eigenkapitalquote sinkt. Ein hoher Anteil an Fremdkapital durch Kredite wirkt sich so negativ auf das Banken-Rating der Firma aus. Weiter Bilanzkennziffern wie Verschuldungsgrad oder Liquiditätsausstattung werden so beeinflusst. Die Finanzierung mit einem Kredit kann also unter Umständen dazu führen, dass die Bonitätseinschätzung oder Kreditwürdigkeit des Unternehmens sinkt.

Vorteil Leasing: Öfter mal was Neues!

Kommt der Besitz eines neuen Wagens, einer Maschine oder einer IT-Ausstattung durch eine Kreditfinanzierung zustande, wird ein Kredit über die gesamte Höhe des Kaufpreises aufgenommen. Kreditlinien der Bank sind ggf. für unvorhergesehene Ereignisse blockiert, ein Wertverlust im Objekt aufgrund technologischer Entwicklungen geht zusätzlich zu Lasten des Unternehmers.

Realisiert der Kunde die Investition über einen Leasinganbieter, wird lediglich die Nutzung während des Leasingvertrags bezahlt. Nach Ablauf kann – je nach Vereinbarung – das Objekt gegen ein fabrikneues Modell ausgetauscht werden. Der Kunde bleibt möglichst flexibel in Bezug auf Hausbank-Linien und technologischem Wandel. Gerade im Bereich der IT-Ausstattung,  der E-Mobilität oder digital gesteuerter Produktionsmaschinen kann dies einen entscheidenden Unterschied ausmachen, denn hier entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit eines Wirtschaftsbetriebs, auf Kundenanforderungen wirtschaftlich reagieren zu können.

Sonderfall Auto-Finanzierung: Lohnt sich der Kauf?

Wenn das Auto unbedingt zum Eigentum gehören soll, kann der direkte Autokauf unter Umständen interessanter sein als eine Finanzierung (Autokredit), insbesondere wenn Dienstwagen-Leasing keine Option für den Einstieg ist. Beim Kauf können langfristig Kosten eingespart werden und das Fahrzeug kann nach Belieben angepasst werden. Dementgegen stehen die bekannten Risiken wie Reparaturbedarf und Wertverlust: Die Entscheidung ist hier individuell. Zusätzliche Flexibilität können Modelle wie eine "Drei-Wege-Finanzierung" bieten, die mit einer Schlussrate und konstanten monatlichen Zahlungen die finanzielle Belastung reduzierenm wodurch sich Autos auch bei (aktuell) geringer Liquidität leasen lassen. 

Fazit

Leasing bietet insbesondere gewerblichen Kunden einen hohen Zusatznutzen, der durch eine Finanzierung über Kredit nicht realisiert werden kann: Sie profitieren von steuerlichen Vorteilen, bezahlen nur die Nutzung und nicht das Eigentum und können stets auf die beste und fortschrittlichste Ausstattung zurückgreifen. abcfinance bietet hierzu seit über 45 Jahren flexible Branchenlösungen als verlässlicher Partner des Mittelstands. Ein Anruf lohnt sich!

 

Immer auf dem neusten Stand in der Finanzwelt bleiben. Mit dem abcfinance Newsletter

Der abcfinance-Newsletter ist ein Service für alle, die rund um die Themen Finanzierung, Leasing und Factoring auf dem Laufenden bleiben möchten. Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung.

Kontakt

E-Mail zusenden

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Montag - Freitag von 8:30 bis 16:30

Zusätzlich zu Ihren bekannten Ansprechpartnern stehen wir Ihnen bei allen Fragen auch über unsere allgemeine Service-Rufnummer zur Verfügung

Rückruf anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Infomaterial anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Termin vereinbaren

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Angebot

Angebot anfordern

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Absende-Buttons erkläre ich mein Einverständnis zur Verarbeitung gem. §2 unserer Datenschutzerklärung

Mitgliedschaften