Mal angenommen, Sie wollen für Ihre Kfz-Werkstatt in eine weitere Hebebühne investieren, damit Sie die steigende Zahl von Reparaturanfragen schneller bewerkstelligen können. Die finanziellen Rücklagen sind allerdings anderweitig verplant und einen weiteren Bankkredit möchten Sie für den Kauf nicht aufnehmen. Aber: Sie hätten gerade jetzt die Möglichkeit, von der örtlichen Wirtschaftsförderung einen Zuschuss zu erhalten, weil Ihre Investition in ein lokales Förderprogramm passt. Voraussetzung dafür ist allerdings, Sie werden Eigentümer der Hebebühne, weshalb eine Leasing-Finanzierung in diesem Fall ausscheiden würde.
In so einem Fall passt ein Mietkauf: Die Hebebühne geht vom Verkäufer wie beschrieben direkt in Ihr wirtschaftliches Eigentum über, muss in diesem Fall natürlich aktiviert werden. Sie vereinbaren mit dem Mietkaufpartner eine gleichbleibende Ratenzahlung (Miete) über die gesamte Vertragslaufzeit, womit Sie eine monatlich kalkulierbare Größe haben. Und der Mietkaufpartner bezahlt den vollen Kaufpreis an den Verkäufer. Sie müssen Ihre Rücklagen nicht antasten, verschaffen sich so finanzielle Spielräume und sind weiterhin flexibel. Zu dem im Vertrag vereinbarten Zeitpunkt werden Sie durch Zahlung einer Schlussrate schließlich auch juristischer Eigentümer an der Sache. Oder: Sie verlängern den Mietkaufvertrag und zahlen weiterhin die vereinbarte Rate, bis der Kaufpreis erreicht ist. Es gibt auch Flexibilität und Gestaltungsspielraum. Zum Beispiel kann die Höhe der festen Raten über die Laufzeit und dann auch die Abschlusszahlung so gestaltet werden, dass niedrige Anfangsraten Ihnen die Anschaffung neuer Geräte oder Maschinen erleichtern können. Am Ende der Laufzeit zahlen Sie entweder eine höhere Abschlussrate, oder Sie lassen den Vertrag einfach zu gleichbleibenden Raten weiterlaufen. Wie auch immer Sie sich entscheiden – nach der letzten Rate gehört das Objekt Ihnen.
Fazit: Wer Wert auf Eigentum legt, ist beim Mietkauf gut beraten. Mit klar definierten Rahmen- und Vertragsbedingungen steht Investoren ein solides Finanzierungsinstrument zu Verfügung.