Veritätshaftung

Der Begriff Verität leitet sich vom lateinischen Wort Veritas ab, was zu Deutsch Wahrheit bedeutet und bezeichnet die Rechtsbeständigkeit einer Forderung. Beim Factoring werden Forderungen an Factoring-Unternehmen verkauft. Dabei kann es vorkommen, dass die Forderung des Factoring-Kunden keinerlei oder nur eingeschränkten rechtlichen Bestand hat. In diesem Fall würde der Factor die Forderungen nicht eintreiben können. Dieses Risiko wird Veritätsrisiko genannt.

Um den Factor zu schützen, besteht daher beim Factoring die Veritätshaftung. Diese besagt, dass der Factoring-Kunde dem Factor gegenüber für den rechtlichen Bestand der Forderung, sowie dessen Höhe haftet. Der Factoring-Kunde muss dafür Sorge tragen, dass die verkauften Forderungen in gesamter Höhe der Wahrheit entsprechen und nicht angezweifelt werden können. Falls sich herausstellt, dass keine rechtliche Forderung vorliegt, kann er ansonsten zur Zahlung eines Schadensersatzes verpflichtet werden.

Was kostet Factoring?

Jetzt unverbindliches Angebot von einem unserer Factoring-Experten berechnen lassen.

Veritätshaftung tritt folglich immer dann ein, wenn eine verkaufte Forderung nicht besteht, sie eigentlich einer dritten Partei zusteht, oder aufgrund von Eigentumsvorbehalt nicht abtretbar ist.

Unternehmen, die einen Vertrag mit Factoring-Unternehmen schließen möchten, müssen deshalb verschiedene Voraussetzungen wie rechtssichere Verträge und beweissichere Dokumentationen garantieren, um ein solches Risiko zu minimieren. Der Wahrheitsgehalt einer Forderung bemisst sich außerdem an mehreren Kriterien, wie etwa an der Nachweisbarkeit, den Risiken begründeter Einwände oder Ansprüche Dritter. Diese Informationen sind meist für den Factoringnehmer einfacher einzuholen, weshalb er auch durch entsprechende Dokumente wie Verträge und Rechnungen in der Beweispflicht steht.

In der Praxis gibt es vielfältige Gründe, die eine abgetretene Forderung mindern oder ihr den rechtlichen Bestand entziehen können. Beispielsweise kann ein sogenanntes Abtretungsverbot gegenüber Dritten mündlich abgeschlossen und damit nicht nachweisbar sein.

Das Veritätsrisiko ist vom Bonitätsrisiko strikt abzugrenzen, denn letzteres bezieht sich auf aus anderen Gründen ausbleibende Zahlungen des Schuldners.

Aktuelles zum Thema Factoring

Finanzieren
Factoring vs. Inkasso: Unterschiede und Vorteile für Unternehmen

Für Unternehmen stellt sich häufig die Frage, wie sie effizient und professionell mit offenen...

Finanzieren
Endgegner Zahlungsmoral: So leiden deutsche Unternehmen

Da nutzt die beste Arbeit nichts: Immer mehr deutsche Unternehmen geraten durch zu spät gezahlte Rec...

Finanzieren
Echtes vs. Unechtes Factoring: Das sind die Unterschiede

Viele Unternehmer, die auf der Suche nach Möglichkeiten zur Steigerung oder Sicherung ihrer...

Finanzieren
Factoring für Handwerker - Entlastung und Liquidität frei Haus

Als moderne Finanzdienstleistung ist Factoring in vielen Unternehmen insbesondere im Mittelstand...

Finanzieren
Tipps für den Lieferengpass: So halten Sie Ihren Kunden!

Ein neues Thema, das den Mittelstand umtreibt: Weltweit sind Lieferengpässe, zum Beispiel für...

Finanzieren
Insolvenzen in 2024: Alles über Zahlungsunfähigkeit bei Kunden und Lieferanten

Auch das Jahr 2024 startet, wie es in den vergangenen Jahren mit Corona und der Energiekrise bereits...

Finanzieren
Factoring für kleine Unternehmen, Freelancer und Selbständige

Auch für kleine Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler und Freelancer gibt es Factoring-Lösungen,...

Finanzieren
Was tun beim Liquiditätsengpass?

Es kann jedes Unternehmen treffen: Ein Liquiditätsengpass. Besonders in der aktuellen...

Finanzieren
Warum Factoring das Gebot der Stunde ist

Factoring kann gerade jetzt ein entscheidendes Element der Unternehmensfinanzierung sein, denn es...

Factoring im Überblick

Factoring mit abcfinance

Als Partner des Mittelstands verfügen wir über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung.

Den richtigen Factoring-Partner finden

Woran erkennen Sie das richtige Factoring-Konzept für Ihre Bedürfnisse? Wir erklären die Möglichkeiten.

Angebot anfordern

Sie wissen schon, was Sie benötigen? Mit einem unverbindlichen Angebot ist Ihre zusätzliche Liquidität zum Greifen nah. 

Unsere Erfolgszahlen
Unternehmensalter
49Jahre
Bilanzsumme 2024
3,5Mrd. Euro
Mitarbeiter in Vollzeit
652