Was ist Sale and Lease Back?

Beim Sale and Lease Back-Verfahren handelt es sich um eine Finanzierungsmethode, bei der bereits gekaufte Anlagegüter – also gebundenes Kapital – rückwirkend in eine liquiditätsschonende Leasing-Finanzierung überführt und so liquide Mittel freigesetzt werden. Das Wirtschaftsgut, z.B. eine Produktionsmaschine, kann dann sofort wieder für den Erfolg Ihres Unternehmens eingesetzt werden, denn die Nutzung des Wirtschaftsguts durch den Leasingnehmer wird nicht unterbrochen.

Wie funktionieren Sale and Lease Back Transaktionen? (Beispiel Maschine)

Voraussetzung für eine Sale and Lease Back-Transaktion ist, dass sich ein Objekt, zum Beispiel eine werthaltige Maschine, bereits im Eigentum des Unternehmens befindet. Zu Beginn verkauft das Unternehmen das Leasingobjekt an einen Sale and Lease Back-Partner, z.B. eine Leasinggesellschaft, und das zum aktuellen Zeitwert. Unmittelbar danach least das Unternehmen das Objekt über eine feste Laufzeit von der Leasinggesellschaft zurück. Daher stammt der Name "Lease Back" – Sie werden damit Leasingnehmer Ihrer Objekte.

Sale and Lease back erklärt in einer Grafik

Auf die unternehmensinternen Prozesse hat dies keine Auswirkung: Die verkaufte Maschine bleibt vor, während und nach der Transaktion vor Ort und im Einsatz beim Leasingnehmer. Sie kann zu jeder Zeit unverändert eingesetzt werden. Der Vorteil für das Unternehmen: Der Verkauf der Maschine sorgt für frische, zusätzliche Liquidität, was aufgrund der Folgen der aktuellen Krisen wichtiger als jemals zuvor ist.

Die Berater der abcfinance advise bieten erweiterte Sale and Lease Back-Möglichkeiten sowohl über abcfinance selbst als auch über ein starkes Netzwerk von Finanzierungspartnern an. Damit ist sichergestellt, dass auch sehr spezifische Anforderungen erfüllt werden können. Also: Versorgen Sie sich jetzt mit neuer Liquidität und nutzen Sie Ihre Investition zu kleinen Leasingraten weiter!

Die Vorteile von Sale and Lease Back im Überblick

  • Sale and Lease Back ist kein Kredit und bedeutet dadurch keine Neuverschuldung 
  • Die Sale an Lease Back Lösungen reduzieren die Abhängigkeit von Hausbanken, sofern der Leasinggeber bankenunabhängig ist.
  • Durch das freigesetzte Kapital bzw. die Nutzung stiller Reserven wird die Bilanz-Summe verringert. Durch die erhöhte Eigenkapitalquote steigt die Bonität und die Innenfinanzierung wird gestärkt.
  • Das Objekt kann ohne Unterbrechung weitergenutzt werden.
  • Steuerliche Vorteile: Für Unternehmen sind die monatlichen Leasingraten gut planbare Aufwendungen und können in der Regel steuerlich als Betriebsausgaben in voller Höhe geltend gemacht werden.
  • Risikostreuung durch Diversifizierung der Finanzierungsstruktur 
  • Transparenter und schlanker Prozessablauf beim Leasinggeber
  • Schnelle Entscheidungen und damit zügiger Liquiditätszufluss 
  • Da es sich um eine Asset-basierte Finanzierung handelt, spielt die Bonität eines Unternehmens eine untergeordnete Rolle.

Häufige Fragen zum Thema Sale and Lease back

Insbesondere Unternehmen, die kurzfristig Liquidität benötigen oder ihre Bilanz optimieren möchten, profitieren von diesem Verfahren. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in Wachstum investieren möchte, aber die notwendigen Mittel fehlen, kann der Verkauf von Vermögensgegenständen und das anschließende Leasing dazu beitragen, die notwendige Liquidität zu generieren. Ebenso kann es für Unternehmen, die in kapitalintensiven Branchen tätig sind, eine effektive Möglichkeit sein, Kapital zu mobilisieren und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten. Sale-and-Lease-Back eignet sich weniger für Firmen, die lediglich über sehr alte oder sehr geringwertige Maschinen oder Fahrzeuge verfügen. Hier gibt es häufig Einschränkungen von den Anbietern. Auch sollten sich die potenziellen Leasingobjekte nicht bereits in einer laufenden Finanzierung befinden.

Einer der Hauptnachteile ist, dass Ihr Unternehmen letztendlich einen gewissen Teil der Kontrolle über den jeweiligen Gegenstand abgibt. Nachdem der Verkauf abgeschlossen ist, haben Sie als Leasingnehmer möglicherweise weniger Flexibilität in Bezug auf die Nutzung des Gegenstands. Daher ist es wichtig, den Sale-and-Lease-Back-Anbieter sorgfältig auszuwählen.

Darüber hinaus können die Gesamtkosten über die Laufzeit des Leasingvertrags die anfängliche Geldspritze übersteigen - was grundsätzlich bei jeder Finanzierungsart der Fall ist. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse ist daher unerlässlich, bevor Sie sich für diese Finanzstrategie entscheiden. abcfinance berät Sie hier gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Durch den Verkauf eines Vermögenswerts wird dieser aus Ihrer Bilanz entfernt und in der Bilanz des Leasinggebers aktiviert. Die Erlöse aus dem Verkauf werden als Barbestand verbucht. Es kommt zu einer Bilanzverkürzung. Ihre Liquidität wird kurzfristig erhöht und das Verhältnis von Eigen- zu Fremdkapital verbessert sich. Gleichzeitig erhöht das daraus resultierende Leasing jedoch Ihre langfristigen Verbindlichkeiten. Die monatlichen Leasingraten sind aber gut aus den laufenden Einnahmen zu stemmen und in der Regel auch steuerlich voll absetzbar, was zu steuerlichen Vorteilen führen kann.

Ihr Unternehmen kann sofortige Liquidität generieren, da der Erlös aus dem Verkauf von Vermögenswerten direkt in die Kasse fließt. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Ihr Unternehmen kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken oder in neue Geschäftsmöglichkeiten investieren muss. Beachten Sie jedoch, dass dies durch die regelmäßigen Leasingzahlungen, die Ihr Unternehmen leisten muss, einen langfristigen, dauerhaften Liquiditätsabfluss darstellt, wenn auch in nur geringer Höhe. Die Leasingraten sind wiederum aber in der Regel steuerlich absetzbar, was einen positiven steuerlichen Nebeneffekt mit sich bringt. Es ist daher wichtig, die Auswirkungen langfristig und in ihrer Gesamtheit sorgfältig abzuwägen. Wir von abcfinance helfen Ihnen dabei.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Es kann potenziell zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens kommen. Durch den Verkauf von Vermögenswerten und die daraus resultierende Liquidität kann Ihr Unternehmen bestehende Schulden reduzieren oder vermeiden, was zu einer besseren Bonität führen kann. Auch wird die Eigenkapitalquote verbessert, welche Banken häufig als eines von mehreren Bewertungskriterien heranziehen (siehe dazu auch oben „Welche Auswirkungen hat ein Sale-and-Lease-Back-Geschäft auf die Bilanz?"). Ein solides Kreditprofil ist entscheidend, um Zugang zu attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten. Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag auch langfristige Leasingverpflichtungen mit sich bringt, die als finanzielle Verbindlichkeiten betrachtet werden können.

Sale-and-Lease-Back für Photovoltaik-Anlagen

Sie haben kürzlich eine PV-Anlage aus Eigenmitteln gekauft und möchten diese nun rückwirkend in Liquidität verwandeln? 

Jetzt beraten lassen

Übrigens: Zusätzlich existiert noch das sogenannte „Sale and Mietkauf Back“-Verfahren. Der Unterschied zum Sale and Lease Back-Geschäft besteht darin, dass der Leasinggeber mit dem Kunden einen Mietkauf-Vertrag anstatt eines Leasingvertrags abschließt. Der Kunde bleibt hier im Gegensatz zum Sale and Lease Back-Vertrag der wirtschaftliche Eigentümer. Das kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn bei der Anschaffung Fördermittel eingesetzt wurden. Auch das Sale and Mietkauf-Back-Verfahren dient der schnellen Generierung von Liquidität, ohne die betrieblichen Abläufe im Unternehmen zu unterbrechen.

Wollen Sie mehr über die Vorteile dieser unkomplizierten Finanzierung aus eigener Kraft erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und sprechen unsere Berater der abcfinance advise auf Ihre Lösung für mehr Liquidität an.

Was sagen unsere Kunden
Mitgliedschaften